Teambuilding & Anti-Mobbing-Training

Nach dem STARK AUCH OHNE MUCKIS-Konzept (SaoM)

Warum braucht es derartige Trainings?

"Aktuell leidet jedes 3. Kind in Deutschland unter Mobbing, fast jedes 2. Kind unter Stress und 30 Prozent der PädagogInnen und LehrerInnen sind gefährdet, an einem Burnout zu erkranken. Wir befinden uns in einer alarmierenden Abwärtsspirale, welche aufgehalten und gedreht werden muss. Laut dem Bundesverband für politische Bildung hat Mobbing im Kindesalter folgende Auswirkungen:

 

Geringeres Selbstwertgefühl und Selbstbeschuldigungen, Isolation und Einsamkeitsgefühle, Angst und Traurigkeit, Depression, Schlafstörungen und Alpträume, Appetitlosigkeit, evtl. auch Essstörungen, psychosomatische Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen etc., Leistungsrückgang in der Schule und in der Freizeit, Fernbleiben von der Schule, Suizidgedanken und Suizid. „Stress in früher Kindheit steigert im Erwachsenenalter nicht nur das Risiko für psychische Erkrankungen, sondern auch für körperliche wieTyp-2-Diabetes oder Schlaganfall. Insgesamt kann starker frühkindlicher Stress die Lebenserwartung um15 bis 20 Jahre reduzieren, wie eine aktuelle Übersichtsarbeit zeigt.“ Zu diesem Punkt kommt die Pharmazeutische Zeitung. Sind Kinder dauerhaftem Stress ausgesetzt, schadet das ihrer Gesundheit langfristig.

Warum SaoM?

SaoM ist ein Trainingskonzept, welches Kinder dazu befähigt, mit Mobbingsituationen und Problemen widerstandsfähig umzugehen. Es ist in der Herangehens-weise ganzheitlich aufgebaut und schafft es so, Eltern, PädagogInnen und Kinder gleichermaßen zu stärken. SaoM setzt auf Eigenverantwortung und Dialog. Es schafft Verbindung statt Spaltung und stellt weder TäterInnen noch Opfer an den Pranger. Es stärkt die vermeintlichen Opfer dahingehend, sich mental und emotional von Mobbing zu distanzieren, sodass Mobbing keinen Nährboden findet. Die TäterInnen, ZuschauerInnen und MitläuferInnen werden befähigt, die Bedürfnisse hinter ihren Handlungen zu erkennen und in andere Bahnen zu lenken, sodass sie keine Mobbingstrategien mehr nutzen müssen, um ihre dahinterliegenden Bedürfnisse zu stillen. SaoM geht davon aus, dass Menschen immer aus guten Absichten sich selbst gegenüber handeln, dabei aber zeitweise verletzendes und sozialunverträgliches Verhalten nutzen, da sie selbst noch keine anderen Strategien kennen. SaoM glaubt an das Gute im Menschen und daran, dass jeder Mensch lernen kann, sich und andere zu respektieren. So gehen TrainerInnen, welche nach dem Saom Konzept arbeiten, die eigentlichen Probleme an und nicht die Symptome, welche daraus resultieren. Alle teilnehmenden Kinderlernen lösungsorientiert zu denken, sodass sie der sprichwörtliche Fels in der Brandung des Lebenswerden können, der mehr Frieden und weniger Hass in die Welt trägt.

Auszug aus dem Curriculum zum Trainingskonzept von STARK AUCH OHNE MUCKIS, Seite 3

Gern besprechen wir, welche Form und Ausrichtung dein Teambuilding oder Anti-Mobbing-Training haben darf. Zugeschnitten auf den jeweiligen Personenkreis, kann das Training in deiner Einrichtung (Schule, Kita, Betrieb) oder auf dem Natur- und Imkerhof mit und ohne Tiere stattfinden.

Mach mit und unterstütze unser Wirken!

Gemeinsam lassen wir die Umweltbildung und die Stärke der Kinder wachsen.

 

Wer diese wichtigen Projekte unterstützen möchte, hilft mit einem Geldbetrag auf PayPal unwahrscheinlich weiter.

Einfach Betrag eingeben und senden.

Hier Klicken und unterstützen!
Hier Klicken und unterstützen!

schreib uns

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Verkaufszeiten

regionaler Honig  sowie kleine Auswahl an regionalen Bienenprodukten

Juli - Oktober

auf dem Imkerhof 

Zeiten siehe hier

 

Adresse

Natur- und Imkerhof ZINGST

Landstraße 3

18374 Zingst

Tel. 0172/ 85 33 831

info@natur-imkerhof-zingst.de

INSTAGRAM Profil