Bienenlehrpfad | Schüler AG | Ostseeimkerei | Blühwiese | Hoffeste
auf unserer Reise, der Gestaltung eines
Lernortes für Natur und Nachhaltigkeit im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Wir sind der festen Überzeugung, dass Naturschutz mit dem Verstehen beginnt.
Wir Menschen müssen zurückkehren, zu einem achtsamen Umgang mit unserer Natur. Das erfordert ein besonderes Werteverständnis.
Diese Werte wollen wir Kindern und ihren Eltern vermitteln!
Bei uns könnt ihr eines der bedeutungsvollsten Lebewesen unseres Planten kennen lernen und ganz nah kommen
- die (Wild)BIENE.
Entdeckt die spannende Welt dieser fleißigen Insekten.
Saisonal gibt es auch leckeren Honig direkt aus dem Nationalpark.
Wir freuen uns auf euren Besuch
Martin & Kathi
Auch in 2021, können wir unsere Naturprojekte, nur gemeinsam mit DIR umsetzen!
Hilf dabei, diesen Lernort für Umweltbildung in ZINGST weiter zu gestalten.
Wir brauchen jede Form deiner Unterstützung, besonders in diesen unsicheren Zeiten.
Ob Baumaterialien, Spenden oder Man-Power.
Spende JETZT unter diesem
Link in der PayPal Sammelaktion
Dein Beitrag fließt zu 100% in die Schüler Imker AG oder den Bienenlehrpfad.
(Spendenquittung sind für AG möglich, bitte dazu das Kontaktformular nutzen.).
In den warmen Monaten, wenn die Bienen fliegen, führen wir euch durch die Welt der Bienen. Dabei erfahrt ihr u.a., wie wichtig die Bestäubung ist, wie die Bienen leben, wie wir Bienen schützen können und natürlich, wie sie den leckeren Honig produzieren und vieles mehr. Ein besonderes Augenmerkt legen wir auch auf die Wildbienen und ihre bedrohliche Situation (Bienensterben).
Buchen könnt ihr die Führungen in unserem Ticketshop. Die Führungen sind auf 10 Teilnehmer begrenzt und finden an festen Terminen statt. Also rechtzeitig buchen. Individuelle Führungen und Termine können telefonisch abgestimmt werden.
Wir gönnen unseren Bienen bis 1.April 2021 eine "Winterpause".
Bis dahin bereiten wir fleißig die neue Saison für euch vor.
Termine für Führungen durch den Lehrpfad und Workshops werden rechtzeitig im Ticketshop veröffentlicht.
Auf Flächen der ehemaligen Alt-Bauernstelle Troelenberg, zwischen Zingst und Müggenburg, imkert die Familie Troelenberg nun in zweiter Generation und bringt die alten Ackerflächen für Insekten zum erblühen. Eine Oase für Mensch und Tier.
In früheren Jahren als Hobby, später in Lehrtätigkeit (Arbeitsgemeinschaft Junge Imker), nun aus dem Antrieb Naturverbundenheit, Achtsamkeit und Leidenschaft für die wichtigen Werte im Leben, eröffnen wir Interessierten spannende Einblicke in die einzigartige Welt der Honigbiene.
Die Betriebsimkerei und die Landwirtschaft wichen für eine noch schonendere Form der Bienenhaltung, sowie eine rücksichtsvolle Honigernte.
Wir stellen das Lehren der Zusammenhänge der Natur und das Schaffen von Verständnis für die Belange der Insekten, in den Fokus.
Das macht unseren begehrten Honig vom Imkerhof besonders wertvoll.
Es ist uns wichtig, den Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie einfach und direkt einen Einblick in das Leben der Bienen bekommen und wir Mensch und Natur - NACHHALTIG - näher zusammenbringen.
Gemeinsam mit der Zingster Schule und der Gemeinde Zingst, haben wir den alten Acker in eine bunte und artenreiche Blühwiese verwandelt. Auf 12000m² finden Insekten und Vögel nun Nahrung und Lebensraum. Mehr dazu in unserem Videobeitrag.
Gemeinsam mit dem Schüler- und Jugendzentrum Zingst bauten wir mit den Kinder in einem 3 tägigem Workshop drei Bienentränken. Das Wasser ist im Frühjahr und in den immer heißer werdenden Sommertagen besonders wichtig. Dazu wurden noch die Bienenkästen von den Kids kreativ gestaltet.
Seit Januar 2020 bringen wir interessierten Schülern viel mehr als nur Imkern bei. Der Kreislauf der Natur und des Lebens ist aus unserer Sicht kaum besser, als am Lebenszyklus der Bienen zu vermitteln.
Nähere Informationen zur AG Naturimker-Kids findet ihr hier.
In unserer kleinen Imkerei an der Ostsee, geben wir den Bienen ein perfektes Zuhause. Hingabe, Fleiß und Achtsamkeit bestimmen unsere Arbeit. So ernten wir auf traditionelle und schonende Art unseren natürlichen Bienenhonig.
Bienengesundheit im Fokus
Das Ohr am Bienenstock, Tag für Tag!
Nur gesunde Bienenvölker und eine vielseitige und natürliche Flora liefern einen herzhaften Honig.
Auf den eigenen Ländereien bauen wir unsere Bienenweide an. Unbehandelt und ohne jegliche Düngemittel können unsere Bienen so einen erstklassigen Nektar sammeln. Eingriffe und Behandlungen im Bienenstock erfolgen behutsam und gewissenhaft.
Traditionelle Produktion
Deutsches Produkt! Naturbelassen!
Wir setzen bei unserer Arbeit keine industriellen Maschinen ein. Der Honig wird nach dem Reifen Wabe für Wabe dem Bienenstock entnommen. Mit der Handschleuder wird der Honig ohne thermische Behandlung aus der Wabe gebracht und jedes Glas von Hand abgefüllt und etikettiert.
Qualität ist unser Standard
Hohe Qualität! Laborgeprüft!
Nach erfolgreicher Honigernte lassen wir unseren Honig stichprobenartig im Labor des Länderinstitutes für Bienenkunde ausgiebig prüfen.
Dabei werden neben Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz auch die kleinsten Bestandteile und die Zusammensetzung des Honigs geprüft und beurteilt. Die Ergebnisse belohnen unseren hohen Arbeitseinsatz. Unser Honig ist nicht nur lecker sondern erfüllt auch die strengen Kriterien des DEUTSCHEN IMKERBUNDES.
Eine fundierte Imkerausbildung und die Erfahrung eines ganzen Imkerlebens aus vielerlei Bereichen der Natur, der Landwirtschaft, des Handwerks sowie die Leitung des örtlichen Imkerverein u.v.m. sind die Basis unserer Imkerei. Dieses Wissen wird weitergegeben vom Vater an den Sohn. Der Lohn ist u.a. unser lieblicher Honig aus Zingst.
Direkt auf dem Imkerhof und den angrenzenden Gärten, Wiesen und Wäldern im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft sammeln die Bienen auf der Halbinsel Zingst den Nektar für unseren goldgelben, klarflüssigen Honig. Wer es liebt nach dem Honigbrot die Finger abzuschlecken, für den ist diese Sorte goldrichtig. Ideal auch zum Süßen von Speisen und Getränken sowie zum Kochen und Backen.
Unsere Liebe zur Region tragen wir auch auf der Haut. Mit unserer Fan-Mode für den Norden geben wir dir ein Stück Küstenfeeling zum Mitnehmen. Die Gewinne fließen direkt in die Projekte auf dem Imkerhof. Schau gleich mal in unseren OnlineShop bei BOCK AUF NORDEN vorbei.