Lernort Bauernhof MV e.V.

Bienen sind einzigartige Lehrmeister und faszinieren den Menschen seit Jahrtausenden. Ihre Lebensweise als Gemeinschaft ist hochsozial und kann, richtig vermittelt, insbesondere den Kinder, die Zusammenhänge der Natur in atemberaubender Weise nahe bringen. Anhand der artgerechten Bienenerhaltung, können wir Kinder befähigen, bewusste und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Leider sind Bienen zu diesem Zweck an Schulen und Kitas meist in Kisten (Beuten) zu finden. Diese Haltungsform hat leider wenig mit dem natürlichen Habitat (der Baumhöhle) der Bienen gleich und kann ihnen sogar schaden. Mit einer artgerechten Behausung kann die Umweltbildung vollumfänglich und ohne Eingriffe des Menschen stattfinden. Der Fokus liegt verstärkt auf den Bienen und weniger auf der Nutztierhaltung- der Imkerei. Sollen die Kinder dennoch an die Imkerei herangeführt werden, bestehen auch dort Möglichkeiten, für die Bienen bessere Wege zu gehen, als nur allein konventionelle Beutensysteme.

 

 

Kontaktiere uns gern, wenn du deiner Schulklasse oder Kitagruppe diese spannende Welt näher bringen möchtest.

Wir beraten auch für die inhaltliche Gestaltung für Schüler AG u.a. zum Thema Artenschutz für Honigbienen.

 

Einige Impulse konnten wir in diesem Beispiel der Kita Landknirpse setzen.

verschiedene Bienenwohnungen für Schulbienen
Baumhöhlensimulation, Strohkorb, Hinterbehandlungsbeute (v.l.n.r.)

Auf dem Natur und Imkerhof ZINGST hat die Schüler AG NaturimkerKids ihr Basiscamp. Vor einigen Jahren ist diese ebenfalls als konventionelle Imker AG mit Beuten gestartet, widmet sich aber mehr und mehr dem Artenschutz. Die Kinder erlernen bei uns alle Grundlagen des Artenschutzes für Honigbienen und können somit bewusster imkern.

Welche Werte und Inhalte sind uns in der AG wichtig ?

  • kindgerechtes Werteverständnis (was sind Dinge wert, wie gehe ich damit um)
  • Natur- und Umweltschutz (insbesondere in unserer Heimat als Tourismusregion)
  • Soziale Kompetenzen : Mitgefühl, Achtsamkeit, Rücksicht, Hilfsbereitschaft, Konflikt- und Problemlösung, Teamgeist
  • persönliche Kompetenzen: Mut, Selbstvertrauen, Fleiß, Geduld, Umgang mit Kritik, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit
  • handwerkliche Kompetenzen: Umgang mit Handwerkzeug (Hammer, Nagel, Schraubendreher, Bohrer usw.)
  • Klimawandel und ökologischer Fußabdruck, autarkes Leben
  • Erarbeiten und Vorstellung eigener Inhalte mit digitalen und analogen Medien
  • Spaß beim Lernen und Entdecken in der Gemeinschaft

Wichtiger Hinweis

  • bitte erfrage vor dem Besuch mit deiner Gruppe, das Vorhandensein einer Bienengiftallergie

Natur und Imkerhof Zingst

Landstraße 3

18374 Zingst


Solltest du grundsätzlich Interesse an der Arbeit mit Bienen und der Natur haben, handwerkliche oder Gartenarbeit lieben, wende dich gern an uns. Egal ob Groß oder Klein.


Die Schüler AG Naturimkerkids ist ein Kooperationsprojekt

Schüler und Jugendzentrum ZINGST
Schüler und Jugendzentrum ZINGST
Natur und Imkerhof ZINGST
Natur und Imkerhof ZINGST

Mit freundlicher Unterstützung von

und viele weitere Privatpersonen

Auch DU kannst die AG unterstützen!

Spendenkonto des Schüler- und Jugendzentrum Zingst

Für die Spendenkontoverbindung/Quittung bitte einfach eine Kontaktanfrage über unser Kontaktformular am Seitenende senden.

Vielen Dank.

schreib uns

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Verkaufszeiten

Honig aus der Ernte 2021 im Hofverkauf

Juli - Oktober

auf dem Imkerhof 

Mo-Fr 10-16 Uhr

 

share it!

Adressen

Natur- und Imkerhof ZINGST

Landstraße 3

18374 Zingst

Tel. 0172/ 85 33 831

info@natur-imkerhof-zingst.de

FACEBOOK-Seite

INSTAGRAM Profil