Saison 2025

Saisoneröffnung - Fest der Artenvielfalt

24. Mai 2025

genaue Uhrzeit wird hier noch bekannt gegeben

Am 24. Mai 2025 öffnen wir wieder unsere Tore. Anlässlich des Tages der Honigbienen und des Tages der Artvielfalt findet auf dem Natur- und Imkerhof das Fest der Artenvielfalt statt. Unter der Flagge des Fördervereins Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft treffen sich viele Umweltbildungspartner der Region und laden Naturfreude zu diesem Fest ein.

 

Euch erwartet viele informative Stände und spannende Aktivitäten rund um die Natur und unseren Nationalpark. Im Fokus stehen natürlich besonders unsere Honigbienen und die Artenvielfalt. In Führungen und Exkursionen könnt ihr spannende Einblicke in diese Welt gewinnen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Ein toller Tag für Groß und Klein.

 

Eintritt frei

 

Weitere Informationen folgen hier rechtzeitig.


Naturhoftage ZINGST

je einen Samstag im Juni │ Juli │ August

genaue Termine werden hier noch bekannt gegeben

Einmal monatlich öffnen wir in den Sommermonaten neben unseren geschlossen Veranstaltungen den Hof für alle Interessierten.

Wir laden euch ein, zu spannenden Naturvorträgen, Workshops, Schnitzeljagd und ganz viel Spaß in der Natur. Das gemütliche Beisammensein mit Lagerfeuer und Musik beschert uns eine gemeinsame wunderbare Zeit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein perfekter Tag für die ganze Familie.

 

11- 21:00 Uhr

  • Vortrag Naturthema
  • Führung Bienenlehrpfad
  • Kleine Ziegenwanderung
  • Basteltisch
  • Kinderschminken
  • Schnitzeljagd
  • Abendprogramm mit Lagerfeuer und Musik
  • Gartencafé
  • Grill

Eintritt

Erwachsene 5€

Kinder 3€

 

Weitere Informationen folgen hier rechtzeitig.


WORKSHOP Artenschutz und Bienen(er)haltung

Faszination Bienen

genaue Termine werden hier noch bekannt gegeben

Perfekt geeignet für alle, die mehr über Bienen und Imkerei erfahren wollen, über die Anschaffung von Honigbienen nachdenken oder sich für den Schutz der fleißigen Bestäuber (auch im eigenen Garten oder Balkon) einsetzen wollen.

 

Diese und weitere Fragen klären wir im Workshop: 

  • Was unterscheidet Wildbienen und Honigbienen ?
  • Wie leben Bienen ?
  • Was brauchen Bienen ?
  • Wie schütze ich Bienen ?
  • Artenschutzprogramm Beenature Project
  • Was macht ein Imker ?
  • Wie werde ich Imker ?
  • Was brauche ich als Imker ?
  • Was kostet die Ausstattung?
  • Was muss ich rechtlich beachten?
  • Bienenprodukte: Ausbeutung oder Medizin

Der Workshop gliedert sich in Theorie (geführter Rundgang durch den Bienenlehrpad) und Praxis am Bienenvolk.

Gutes Wetter vorausgesetzt. Bei Absage wegen Schlechtwetter finden wir gemeinsam einen Ersatztermin.

 

Ab 10 Jahre, max. 10 Teilnehmer

  • Preise: Erwachsene 20€ │ Kinder (bis 14 Jahre) 15 €
  • Verbindliche Buchung: Name + Alter per Mail an info@natur-imkerhof-zingst.de │SMS oder WhatsApp an 0172/85 33 831,
  • Zahlung vor Ort
  • Snacks und Getränke inklusive 
Natur und Imkerhof Zingst

Mach mit und unterstütze unser Wirken!

Gemeinsam lassen wir die Umweltbildung und die Stärke der Kinder wachsen.

 

Wer diese wichtigen Projekte unterstützen möchte, hilft mit einem Geldbetrag auf PayPal unwahrscheinlich weiter.

Einfach Betrag eingeben und senden.

Hier Klicken und unterstützen!
Hier Klicken und unterstützen!

schreib uns

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Verkaufszeiten

regionaler Honig  sowie kleine Auswahl an regionalen Bienenprodukten

Juli - Oktober

auf dem Imkerhof 

Zeiten siehe hier

 

Adresse

Natur- und Imkerhof ZINGST

Landstraße 3

18374 Zingst

Tel. 0172/ 85 33 831

info@natur-imkerhof-zingst.de

INSTAGRAM Profil